Il Datenschutzgarantie mit Bestimmung vom 8. Mai 2014 umgesetzt, mit endgültigem Inkrafttreten in Italien ab dem 2. Juni 2015, die Europäische Richtlinie 2009/136/EG, die von Webseiten-Administratoren verlangt, Informationen über die zu veröffentlichen Cookie-Richtlinie der Website, die Besucher durchsuchen.
Diese Richtlinie kann jederzeit aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung oder bei Änderungen in der Konfiguration und Art der verwendeten Cookies aktualisiert werden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig einzusehen, um sich über alle nachfolgenden Aktualisierungen zu informieren.
Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die ihre eigene Datenschutzrichtlinie haben, die sich von derjenigen unterscheiden kann, die von der SEO-Positionierung der Website übernommen wird, und die daher nicht für diese Websites verantwortlich ist.
Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?
Cookies sind kurze Informationsketten (Textdateien) über die Aktivität des Benutzers auf der Website, die während der ersten Navigation auf der Website auf dem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) des Benutzers beim Surfen im Internet gespeichert und dann erneut übertragen werden zu denselben Seiten bei einem möglichen späteren Besuch durch denselben Benutzer, wodurch unsere Website den Benutzer (oder andere Benutzer, die dasselbe Tool verwenden) nach dem ersten Besuch automatisch wiedererkennen und somit ihre Benutzererfahrung verbessern kann.
Ihre Funktionsweise hängt vollständig vom Navigationsbrowser ab, den der Benutzer verwendet, und sie können vom Benutzer selbst aktiviert werden oder nicht.
Um immer die bestmögliche Navigation zu gewährleisten, bietet unsere Website die beste Leistung mit aktivierten Cookies. Standardmäßig sind fast alle Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Cookies können sein:
- „Erstanbieter“, wenn sie direkt vom Website-Manager verwaltet werden;
- „Drittanbieter“, wenn Cookies von Managern eingerichtet und verwaltet werden, die nichts mit der vom Benutzer besuchten Website zu tun haben.
Cookies von Drittanbietern fallen unter die direkte und ausschließliche Verantwortung des Verwalters selbst, und in Bezug auf ihre Installation übernimmt der Verwalter der Erstanbieter-Website lediglich die Rolle eines technischen Vermittlers.
Welche Cookies wir verwenden und zu welchem Zweck
Die Website verwendet oder kann, auch in Kombination, die folgenden Kategorien von Cookies verwenden:
- Permanente oder „persistente“ Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Verlassen der Website oder jedenfalls dem Schließen des Browsers auf dem Gerät gespeichert: Insbesondere bleiben sie bis zu ihrem voraussichtlichen Ablauf oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden. Persistente Cookies erfüllen viele Funktionen im Interesse der Surfer (z. B. Passwortspeicherung), können aber in manchen Fällen auch für Werbezwecke verwendet werden.
- Sitzungscookies (oder temporäre Cookies).: Sie haben eine begrenzte Dauer für den Besuch und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, wodurch die "Sitzung" für den Zugriff auf die Website beendet wird. In der Regel ermöglichen sie dem Benutzer den Zugriff auf personalisierte Dienste und die volle Nutzung der Funktionen der Website, wobei der Einsatz anderer IT-Techniken vermieden wird, die möglicherweise die Privatsphäre des Benutzers beim Surfen gefährden könnten.
- Technisch-funktionale Cookies, beispielsweise für die Übertragung von Sitzungskennungen, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Diese Cookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre des Surfens der Benutzer beeinträchtigen.
Für die Verwendung von technischen Cookies verlangt das Gesetz die bloße Weitergabe der Informationen an den Interessenten, wie dies bei dieser Kommunikation der Fall ist, d. h. auch ohne die Erstellung spezifischer Banner auf der Website.
Für alle nicht technische Cookies, andererseits ordnet die geltende Gesetzgebung ihre Installation der Manifestation der vorherigen Zustimmung in den vereinfachten Formen vor, die in der Bestimmung vom 8.5.2014 des Garanten vorgesehen sind, d.h. durch die Veröffentlichung eines synthetischen Banners, das von der angezeigt werden kann Benutzer beim ersten "Landen" auf der Website und die es ermöglicht, eine weitere Nutzungsaktion der Website zu generieren (basierend auf dem "Scrollen" oder auf der Fortsetzung der Navigation innerhalb derselben Webseite), mit der der Benutzer implizit seine Zustimmung erteilen kann , oder alternativ auf eine analytische Cookie-Information (d. h. diese Information) zuzugreifen, in der Sie Ihre erforderliche Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken können. Diese Zustimmung oder nicht kann vom Benutzer nicht in Bezug auf die einzelnen installierten Cookies formuliert werden, sondern in Bezug auf breitere Kategorien von Cookies oder auf bestimmte Hersteller und/oder Vermittler, mit denen die Website Geschäftsbeziehungen unterhält.
- Analyse-Cookies (sog. „Analytics“): Diese Cookies können sowohl temporär als auch permanent sein und ermöglichen die Erfassung und Analyse von aggregierten und/oder disaggregierten statistischen Informationen in Bezug auf Zugriffe (z. B. geografisches Herkunftsgebiet des Benutzers, verwendetes Zugriffstool, Alter usw.) und im Allgemeinen zum Verhalten der Benutzer auf der Website und damit zur Verbesserung der Erfahrung und der bereitgestellten Inhalte.
Diese analytischen Cookies können nur technischen Cookies gleichgestellt werden, wenn sie direkt von der Erstanbieter-Website erstellt und verwendet werden (also ohne die Intervention Dritter). Beispielsweise verwendet die Website Protokolldateien (d. h. sie zeichnet den Verlauf der durchgeführten Vorgänge auf) und Protokolldateien (einschließlich IP-Adressen, Browsertyp, vom Gerät des Benutzers verwendetes Betriebssystem, Internetdienstanbieter (ISP ), Datum, Uhrzeit, Einstiegs- und Ausstiegsseite und die Anzahl der Klicks, aber auch die auf der Website besuchten Seiten, die Drittseiten, von denen der Nutzer kommt). All dies, um Trends im Benutzerverhalten zu analysieren und die Website zu verwalten und zu optimieren. Die auf diese Weise gesammelten Informationen haben keinen persönlichen Wert, da die Daten anonym gesammelt und analysiert werden.
Wenn analytische Cookies jedoch von Dritten erstellt und/oder verwendet werden (d. h. von anderen als dem Eigentümer der Erstanbieter-Website), können sie nicht mit technischen Cookies gleichgesetzt werden und haben eine andere rechtliche Behandlung.
- „Profiling“- (oder Werbe-)Cookies (immer dauerhaft). Sie werden verwendet, um aggregierte oder andere Informationen zu erhalten, die nützlich sind, um die Nutzung der Website und die vom Besucher durchgeführten Aktivitäten zu bewerten (Auswahl bestimmter Seiten, bestimmter Produkte und/oder Dienstleistungen usw.), die vom Eigentümer verwendet werden für die Formulierung zielgerichteter kommerzieller Werbung für Produkte und/oder Dienstleistungen, d. h. basierend auf den vorherigen Aktivitäten des Benutzers (anstelle der allgemeinen, die ohne Unterscheidung für alle angeboten werden).
Liste der tatsächlich auf der Website vorhandenen Cookies
Die oben genannte Prämisse bedeutet nicht automatisch, dass diese Website derzeit alle oben genannten Kategorien von Cookies verwendet. Die Liste der tatsächlich von HOTELTURIST verwendeten Cookies ist unten angegeben.
Cookie-Name |
Sitzung/dauerhaft |
Funktion (technisch, analytisch, Werbung) |
Dauer (falls dauerhaft und falls nicht vorher vom Nutzer selbst gelöscht) |
_gat_UA-52126534-11 |
Sitzung |
analytisch |
1 Minuten |
_ga |
permanente |
analytisch |
2 Jahre |
_gid |
Sitzung |
analytisch |
24 hours dauern |
fr |
permanente |
analytisch |
3 Monat |
mktz_client |
permanente |
analytisch |
2 Jahre |
mktz_sess |
Sitzung |
analytisch |
24 hours dauern |
cookie_notice_accepted |
permanente |
analytisch |
1 Monat |
Die Website verwendet auch Google Analytics-Cookies (Cookies von Google Inc., einem amerikanischen Unternehmen, Drittanbieter). Wir weisen darauf hin, dass durch die Funktionen von Google Analytics keine streng personenbezogenen Daten erhoben werden, sondern lediglich in aggregierter statistischer Form Daten zu Alter, Geschlecht und Interessensvorlieben unserer Besucher (zum Zweck der besseren Auswertung der Nutzung unserer Website). Website und die vom Besucher durchgeführten Aktivitäten und um die angebotenen Dienstleistungen besser auszurichten). Diese Cookies werden auf Servern gespeichert, die sich in den Vereinigten Staaten oder in anderen Ländern befinden können. Google behält sich das Recht vor, die mit seinem Cookie gesammelten Informationen an Dritte zu übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte Informationen in ihrem Auftrag verarbeiten.
Die „Analytics“-Funktion ist von HOTELTURIST jedenfalls standardmäßig so konfiguriert, dass Teile der IP-Adresse des Nutzers/Besuchers deutlich maskiert werden, sodass die so erhobenen Daten zur IP-Adresse bereits im Ursprung anonymisiert werden und daher erlaubt das analytische Cookie nicht einmal indirekt - und insbesondere durch weitere Verarbeitung - die Identität des Benutzers / Besuchers zu verfolgen. Aus diesem Grund ist HOTELTURIST, das von Zeit zu Zeit der Verwalter der Website ist, nicht einmal gesetzlich verpflichtet, die Verpflichtungen und Erfüllungen einzuhalten, die in der Gesetzgebung zu Cookies vorgesehen sind (z. B. Benachrichtigung über die Verarbeitung von Cookies an die Datenschutzgarant). Der Benutzer kann Google Analytics-Cookies jederzeit deaktivieren, indem er ein spezielles Add-on verwendet, das von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt wird.
Für den Fall, dass HOTELTURIST in Zukunft beschließt, die Konfiguration der „Analytics“-Funktion jederzeit so zu ändern, dass die Erhebung von Daten über den Benutzer, bestehend aus den letzten drei Zahlen, die die IP-Adresse von bilden, ermöglicht wird Ebenso muss eine solche Wahl dem Datenschutzgaranten im Voraus vom Datenverantwortlichen mitgeteilt werden, der über das Portal oder die Website betrieben wird, um den Benutzer zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass Google seinerseits ab sofort die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt, um ein detaillierteres Nutzerprofil zu erhalten.
Auf dieser Website werden keine benannten Profiling-Cookies verwendet, d.h. auf der Grundlage persönlicher Identifikationsdaten.
Unsere Seite Verwenden Sie Remarketing-Listen und Anzeigen aus dem Display-Netzwerk, d. h. Online-Werbung auf der Grundlage von Kategorien allgemeiner Interessen, die von Benutzerkategorien durch vorheriges Surfen im Internet zum Ausdruck gebracht wurden.
Stoppen der Allgemeingültigkeit des Vorstehenden, unserer Website Anwendungen die Specials Werbefunktionen von Google Analytics, die es Ihnen ermöglichen, zusätzliche Funktionen zu aktivieren, die über die Standardimplementierungen von Google Analytics und zugehörige Cookies nicht verfügbar sind.
Diese Werbefunktionen ermöglichen auch die Erfassung von Verkehrsdaten (durch Google-Werbe-Cookies und anonyme Kennungen) zusätzlich zu den Daten, die normalerweise bereits von uns über eine Standardimplementierung von Google Analytics erfasst werden. Die Werbefunktionen von Google Analytics sind wie folgt:
- Remarketing mit Google Analytics
- Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk (bei Verwendung über AdWords)
- Integrationen mit der DoubleClick-Plattform
- Demografische und Interessenberichte von Google Analytics
- Soziale Cookies: Diese Cookies stammen von Dritten, d. h. sie sind mit Diensten verbunden, die direkt von den Domains der gängigsten Social-Media-Netzwerke bereitgestellt werden, die mit unserer Website verbunden sind. Website über Links zu offiziellen Seiten, Schaltflächen zum Teilen von Inhalten und Links. Die Nutzung dieser Schaltflächen und Funktionen impliziert den Austausch von Informationen (z. B. Texte, Fotos, Videos usw.) mit diesen Seiten. Für den Fall, dass ein sozialer Dienst installiert wird, sammelt dieser Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen.
- Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)
- Klicken Sie auf "Like" Facebook und Social Widgets sind Dienste der Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, von Facebook, Inc. bereitgestellt
- Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
- Behandlungsort: USA
- Tweet Button und soziale Widgets auf Twitter (Twitter, Inc.)
- Der Tweet-Button und die Twitter-Social-Widgets sind Dienste der Interaktion mit dem sozialen Twitter-Netzwerk von Twitter, Inc.
- Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
- Behandlungsort: USA
- 1 + Taste und Google+ Social Widgets (Google Inc.)
- Die + 1 und Google+ Social Widgets sind interaktive Dienste mit dem Google+ soziales Netzwerk, zur Verfügung gestellt von Google Inc.
- Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
- Behandlungsort: USA
Die Verwaltung von Informationen und die Methoden zum Löschen dieser sozialen Cookies werden von den Social-Media-Sites selbst geregelt: Der Benutzer wird gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien jeder von ihnen im Folgenden zu konsultieren Links:
o Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/ oder https://www.facebook.com/privacy/explanation
o Twitter: https://help.twitter.com/it/rules-and-policies/twitter-cookies oder https://twitter.com/it/privacy
oder YouTube: https://www.google.com/policies/technologies/types/
oder Pinterest: https://policy.pinterest.com/it/privacy-policy
oder Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
oder Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
oder Google+: https://policies.google.com/privacy?hl=it
Die Verwendung dieser Cookies ist rein anonymer Natur, es werden keine persönlichen Informationen gesammelt, es sei denn, der Benutzer beabsichtigt, diese ausdrücklich durch das Senden von Kontaktformularen und/oder Informationsanfrageformularen bereitzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Social Cookies finden Sie direkt auf den Websites der jeweiligen Drittanbieter-Manager.
Wie Cookies funktionieren und wie man sie deaktiviert
Das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies ist Ihr Recht
Standardmäßig akzeptieren Browser im Allgemeinen die Verwendung von Cookies sowohl von unserer Website als auch von Websites Dritter. Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, ihre Funktionen nutzen und vollständig nutzen können, empfehlen wir Ihnen, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren.
Der Benutzer kann jedoch jederzeit die vordefinierte (Standard-)Konfiguration ändern. Um die Betriebsmodi von Cookies sowie die Optionen zum Einschränken oder Blockieren von Cookies zu verwalten, reicht es in der Tat aus, dass der Benutzer die Einstellungen seines Internetbrowsers über die entsprechende Symbolleiste ändert. Es ist möglich, zwischen der bedingungslosen Annahme aller Cookies zu wählen (insbesondere: Wenn Sie in irgendeiner Form auf unserer Website navigieren, nachdem das synthetische Banner zum ersten Mal auf dem Bildschirm erscheint, das Sie vor dem Vorhandensein von Cookies auf unserer Website warnt, stimmen Sie implizit zu der Verwendung von Cookies), die unbestimmte endgültige Ablehnung aller Cookies oder die Anzeige eines Popup-Fensters (Hinweis) jedes Mal, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, um beurteilen zu können, ob Sie es durch eine ausdrückliche Aktion akzeptieren oder nicht des Benutzers.
Nachfolgend finden Sie die Links zur Konfiguration der gängigsten Browser, die beschreiben, wie Cookies verwaltet werden:
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
– Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
– Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies
– Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
– Safari: https://support.apple.com/it-it/HT201265
Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen in anderen als den aufgeführten Browsern finden Sie in der Hilfedokumentation des Herstellers des jeweiligen Browsers.
Der Benutzer kann die Aktion von Google Analytics auch selektiv deaktivieren, indem er die zusätzliche Opt-out-Komponente, die speziell von Google für seinen Browser bereitgestellt wird, unter dem folgenden Link herunterlädt und in seinem Browser installiert:
– http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Denken Sie daran, dass Sie Cookie-Einstellungen für jedes Gerät und jeden Browser festlegen müssen, die zum Navigieren im Internet verwendet werden.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link:
– http://www.google.com/intl/it_ALL/analytics/learn/privacy.html
Um Cookies aus dem Internetbrowser Ihres Smartphones / Tablets zu löschen, ist es notwendig, in der Bedienungsanleitung des Geräts nachzuschlagen.
Für weitere Informationen zu Cookies und Datenschutz laden wir Sie ein, das entsprechende Dokument des Datenschutzgaranten unter dem folgenden Link zu konsultieren:
– http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/2142939