TH Solidarität
Das Engagement der TH Resorts-Gruppe drückt sich in der konkreten Unterstützung von drei gemeinnützigen Organisationen aus, die soziale Initiativen durchführen, die in der Lage sind, Familien und Gemeinden in Italien und im Ausland konkrete Hilfe zu leisten.

ERFAHREN SIE MEHR
DIE INITIATIVEN
DAS IST UNS INTERESSIERT
SUCHE:

Datenschutzrichtlinie und Cookies

DATENSCHUTZINFORMATIONEN UND COOKIES-INFORMATIONEN

 

Zwecke und Grundsätze der Datenverarbeitung. In Erfüllung der diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen beschreibt diese Seite, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern verwaltet wird, die auf ihr navigieren und mit Webdiensten interagieren, auf die elektronisch unter der Adresse zugegriffen werden kann: www .th-resorts.com.
Wir informieren Sie darüber, dass HOTELTOURIST wird Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um den Zugriff auf das Portal und die darin enthaltenen Dienste zu verwalten, technische Praktiken zu verwalten, alle Aktivitäten durchzuführen, die für die ständige Verbesserung des bereitgestellten Dienstes erforderlich oder nützlich sind, und um die Verantwortung im Falle von Straftaten zum Nachteil festzustellen der Website und/oder von Straftaten, die über die Website begangen werden. Spezifische zusätzliche Zwecke in Bezug auf einzelne Behandlungen können im Detail durch zusätzliche Informationen in den verschiedenen Diensten des Portals identifiziert werden.
Die Abfrage der Website kann die Verarbeitung von Daten in Bezug auf identifizierte oder identifizierbare Personen beinhalten. Die personenbezogenen Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, die die Website konsultieren, werden vom Empfänger der Mitteilung verarbeitet, um die erhaltenen Anfragen zu bearbeiten.
Themenverzeichnis (Sie können zwischen ihnen navigieren, indem Sie die Maus auf der Liste positionieren und auf den entsprechenden Text klicken)

  – Art der Daten

  – Zweck und Dauer der Behandlung

Logiken und Organisationsformen der Behandlung

Le Logiken und Organisationsformen der Behandlung werden streng auf die oben jeweils angegebenen einzelnen Zwecke bezogen. Die Behandlungen erfolgen elektronisch, telematisch und/oder auf Papier. Während der Verarbeitung werden die Daten von HOTELTURIST aktivierten Schutzmaßnahmen unterzogen, um die Daten vor dem Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer unbefugten Verarbeitung zu schützen. Beispielsweise können auf computergestützter Ebene verwaltete personenbezogene Daten nur durch Zugang zu den verschiedenen Datenverarbeitungs- oder Eingabeprogrammen durch Eingabe obligatorischer persönlicher Passwörter nur durch von HOTELTURIST autorisiertes Personal eingesehen werden, das in jedem Fall vorgegebene Grenzen von einhalten muss verwenden.

  – Obligatorischer und fakultativer Charakter der Datenübermittlung und Folgen der Nichtbereitstellung

Gibt es Fälle vereinfachter Einwilligungen oder Ausnahmen von der Einwilligungspflicht für Direktmarketingzwecke?

Gibt es Fälle vereinfachter Einwilligungen oder Ausnahmen von der Einwilligungspflicht für Direktmarketingzwecke?
Gemäß der geltenden Gesetzgebung und zum Zwecke der Erfüllung der Datenschutzverpflichtungen von HOTELTURIST in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Vereinfachung (gemäß der Allgemeinen Bestimmung des Datenschutzgaranten vom 15.05.2013 - "Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für " Marketingzwecke direkt" über traditionelle und automatisierte Kontakt-Tools"), Zustimmung angefordert von HOTELTURIST in Bezug auf die sekundären Zwecke der Profilerstellung und des Direktmarketings es ist einheitlich und umfassend für alle möglichen Mittel, die für die Verarbeitung zu Marketingzwecken verwendet werden (elektronisch/telematisch, Papier), sowie für alle möglichen Direktmarketingzwecke (das heißt, ohne die Zustimmungsformeln für jeden einzelnen verfolgten Marketingzweck zu multiplizieren).

NB: HOTELTURIST kann personenbezogene Daten durch die Verwendung von Telefonanrufen mit einem Operator und die Verwendung von gewöhnlicher Post für die oben genannten sekundären Zwecke ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung der interessierten Partei verarbeiten (in diesem Fall das Recht der interessierten Partei auf sich der Behandlung mit vereinfachten Methoden und auch elektronisch zu widersetzen, indem die Telefonnummer, deren Inhaber die interessierte Partei ist, und andere personenbezogene Daten der Abonnenten in den öffentlich zugänglichen Papier- und elektronischen Listen im Öffentlichen Widerspruchsregister (http:// www.registrodelleopposizioni.it/) gemäß Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 178/2010).
Für den Fall, dass HOTELTURIST Sie – für Direktmarketingzwecke – nach Ihrer Telefonnummer fragt und Sie der Verwendung Ihre optionale und spezifische Zustimmung erteilt haben, kann HOTELTURIST diese verarbeiten, auch wenn der Benutzer von Ihnen im öffentlichen Widerspruchsregister eingetragen ist: wie Viel wird die Nummer in diesem Fall von Ihnen mitgeteilt und nicht aus öffentlichen Telefonbüchern entnommen.

Wir weisen auch darauf hin, dass die Der Datenschutzkodex erlaubt den sogenannten „Soft Spam“. Dies bedeutet, dass wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung die von Ihnen bei einem früheren Einkauf angegebene E-Mail-Adresse für den Versand verwenden können per E-Mail, zu kommerziellen Mitteilungen und Verkaufsangeboten, sofern sie sich darauf beziehen Produkte und Dienstleistungen, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft haben.
Nach Erhalt jeder Mitteilung und/oder Werbe-E-Mail, die von HOTELTURIST für die bereits vorgesehenen Zwecke gesendet wird, werden Sie darüber informiert Möglichkeit, der Behandlung jederzeit zu widersprechen, einfach und kostenlos (indem Sie Ihre Opt-out-Wahl über unsere Online-Plattform mitteilen).

Gilt die Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung für Profiling- und Direktmarketingzwecke auch für die Weitergabe von Daten an Dritte?

Gilt die Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung für Direktmarketing- und Profilingzwecke auch für die Weitergabe von Daten an Dritte?
HOTELTURIST gibt einige Daten an andere Unternehmen weiter, die zu der gehören HOTELTURIST-Gruppe oder an Dritte, die vertraglich und als „Datenverarbeiter“ werden beauftragt, die Daten im Auftrag von HOTELTURIST zu verarbeiten (z. B. kommerzielle Mitteilungen zu übermitteln). die Daten, die auf derselben spezifischen Marketing-Einwilligung (einschließlich derjenigen zur Weitergabe an Dritte für diese Zwecke) basieren, die Sie bereits zugunsten von HOTELTURIST erteilt haben.
HOTELTURIST kann auch, ausschließlich mit vorheriger toder eine weitere, gesonderte, zusätzliche Einwilligung, dokumentiert, optional ausdrücken, betreiben Mitteilung oder Weitergabe von Daten an Dritte, die sie als Miteigentümer oder unabhängige Datenverantwortliche behandeln (in der Regel sind sie Drittpartner bei der Bewerbung von Veranstaltungen), die sie für Direktmarketing- oder Profilierungszwecke verwenden).

Revoca del consenso

Auch nach Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung für Profiling- und Direktmarketingzwecke können Sie als Interessent HOTELTURIST jederzeit über einen der folgenden alternativen Wege einen anderen Willen mitteilen:

  • indem Sie auf die Schaltfläche "Abbestellen" klicken, die dem Benutzer am Ende der an den Interessenten gesendeten Werbe-E-Mails zur Verfügung gestellt werden, wird automatisch eine E-Mail an HOTELTURIST gesendet und folglich der Name des registrierten Interessenten in einer speziellen schwarzen Liste, wodurch weitere zukünftige Direktmarketing-Aktionen verhindert werden von HOTELTURIST gegen diese;
  • indem Sie HOTELTURIST Ihre Widerrufserklärung per Post oder E-Mail zusenden (die in diesem Fall manuell im CRM des Unternehmens erfasst werden). Diese Art der Kommunikation ist immer dann erforderlich, wenn der Interessent einen analytischeren selektiven Willen äußern möchte, entweder in Bezug auf die Verwendung bestimmter individueller Mittel und nicht anderer (z. B. nur Papier, nur elektronisch, Ablehnung der Übermittlung über Systeme). automatisiert usw.), um mit vorheriger Zustimmung Marketingmitteilungen von HOTELTURIST zu erhalten, entweder in Bezug auf einzelne Marketingzwecke unter den tatsächlich möglichen (indem Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, nur Newsletter zu erhalten und nicht an unsere Veranstaltungen zu senden);
  • durch formlose Übermittlung einer eindeutigen telefonischen Widerrufserklärung an HOTELTURIST. Nach Erhalt dieser Opt-out-Anfrage wird HOTELTURIST mit der Entfernung und Löschung der Daten aus den Datenbanken fortfahren, die für die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken verwendet werden, und wird, sofern möglich, alle Dritten informieren, denen die Daten zu diesem Zweck mitgeteilt wurden Zwecke dieser Stornierung. .
    Allein der Zugang des Widerrufs gilt automatisch als Widerrufsbestätigung.
  • Falls Sie Ihre Zustimmung zu Werbemitteilungen, die von Ihnen stammen, widerrufen möchten soziale Kanäle (z.B. Facebook, Twitter etc.), müssen Sie den Widerruf direkt an die jeweilige soziale Plattform gemäß den von dieser und/oder dem von Ihnen verwendeten Browser jeweils zur Verfügung gestellten Methoden (da HOTELTURIST dies nicht tut) mitteilen technisch in der Lage ist, diesen Zweck auf sozialen Plattformen Dritter zu beeinflussen).

Der vorgenannte Widerspruch hat keine Auswirkungen auf die Erbringung etwaiger laufender Vertragstätigkeiten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Im Rahmen der Hauptzwecke und unbeschadet der Übermittlung an Dritte, die in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund von Verordnungen oder anderen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft oder auf Anfrage von Justizbehörden oder anderen Dritten erfolgt, denen die Fakultät durch die oben genannten anerkannt ist Bestimmungen werden die Daten von uns allen Personen mitgeteilt, deren Eingreifen in die Verarbeitung aufgrund der von der interessierten Partei angeforderten Dienstleistungen und/oder gesetzlicher Verpflichtungen vernünftigerweise erforderlich ist, nur als Beispiel:

  1. Banken und Kreditinstitute oder E-Geld-Institute für die Verwaltung von Zahlungen;
  2. Versicherungsgesellschaften (bei Schadensfällen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt, dem Ihrer Familie oder Ihrer Begleitpersonen) unter Beteiligung unserer Verantwortung;
  3. Inkassounternehmen, Factoring-Unternehmen, Leasing-Unternehmen, Kreditversicherungs- oder Abtretungsunternehmen, Kreditkonsortien (ausschließlich zum Zwecke des Kreditschutzes und der besseren Verwaltung unserer Rechte in Bezug auf die einzelne Geschäftsbeziehung);
  4. Handelsinformationsunternehmen;
  5. Berater;
  6. Freiberufler und Berufsgesellschaften (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer, Mitglieder von 231 Aufsichtsgremien und Wirtschaftsprüfer;
  7. Personen, die Webhosting- und/oder Wartungs- und/oder IT-Unterstützungsdienste in Bezug auf unsere anbieten Systeme und Datenbanken und IT-Dienstleistungen;
  8. Lieferanten (z. B. zwischengeschaltete Reisebüros, Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Hotels, Reiseleiter, Begleitpersonen, Entertainer, Fotografen, Autovermietungen, Spediteure, Kuriere usw.) und Subunternehmer, die touristische Dienstleistungen für Sie oder uns erbringen, die Ihr Wissen erfordern Daten;
  9. andere Unternehmen, Organisationen und/oder natürliche Personen, die instrumentelle, unterstützende oder funktionale Tätigkeiten für die Ausführung der von Ihnen angeforderten Verträge oder Dienstleistungen ausüben;
  10. andere Unternehmen der HT Resorts Group (Mutter-, Tochter- oder verbundene Unternehmen) oder verbundene Unternehmen der Marke TH Resorts, die im Tourismus-/Hotelsektor tätig sind;
  11. im Falle von Direktmarketing und/oder Profiling-Zwecken, Marketingberater, Werbe-, Kommunikations- und PR-Agenturen, Unternehmen, die mit der Gestaltung, dem Druck und der Pflege von Werbe- oder Werberedaktionsmaterialien und/oder deren Online-Management, der Erstellung von Unternehmenswebsites oder Verwaltungsgesellschaften, Webmarketing-Unternehmen, Direkt-E-Mail-Dienstleistungsunternehmen (z. B. Mail-up oder ähnliches), Call-Center-Dienstleistungsunternehmen mit eingetragenem Sitz und Betriebszentren in Italien, Berater und/oder andere Unternehmen, die von uns mit Aktivitäten betraut werden, die für diese Zwecke dienen ; Dritte Handelspartner, mit denen HOTELTURIST Co-Marketing-Aktionen aktiviert.

Um auf der Website zu bezahlen, können Sie den Onlinedienst eines Drittanbieters verwenden. Um den Kauf abzuschließen, muss der Benutzer die angeforderten Daten auf dem interessierenden Bildschirm eingeben (z. B. Kreditkarte, Ablaufdatum, Sicherheitscode usw.). Diese Daten werden vom Lieferanten - als unabhängiger Datenverantwortlicher - verarbeitet, ohne den Server von HOTELTURIST zu durchlaufen, der nur den ausgestellten Bestellcode und die Zahlungsbestätigung erhält.

Im Falle einer Behandlung nur für sekundäre Zweckeund (Profiling, Direktmarketing) gemäß der Allgemeinen Bestimmung des Garanten vom 4. Juli 2013 mit den „Richtlinien zur Spam-Bekämpfung“ informieren wir Sie darüber, dass wir die Daten – vorherige vs. spezifische vorherige Zustimmung, siehe unten – auch an die folgenden Produkt- oder Wirtschaftskategorien von Drittempfängern: Marketingberater, Werbe-, Kommunikations- und PR-Agenturen, Unternehmen, die mit der Gestaltung, dem Druck und der Pflege von Werbe- oder verkaufsfördernden redaktionellen Materialien beauftragt sind, und /oder ihrer Online-Verwaltung, Website-Produktions- oder -Verwaltungsgesellschaft, Webmarketing-Gesellschaft, Direkt-E-Mail-Dienstleistungsgesellschaft (z. B. Mail-up oder ähnliches), Call-Center-Dienstleistungsgesellschaft mit Sitz und Zentren, die in Italien tätig sind, Berater und/oder andere Unternehmen, die von uns mit funktionalen Aktivitäten für diese Zwecke betraut wurden; Dritte Handelspartner, mit denen HOTELTURIST Co-Marketing-Aktionen aktiviert.

Wir haben die Kategorien von Drittempfängern, an die wir die Daten weitergeben, schriftlich zu externen Verwaltern ernannt, außer in dem Fall, in dem sie die Rolle eines unabhängigen Datenverantwortlichen aufgrund des ihnen vorbehaltenen Entscheidungsbereichs in Bezug auf die Zwecke übernehmen und/oder Mittel der Behandlung.
Die Daten werden auch durch unsere verarbeitet interne Vertreter der Funktionsbereiche, die die Buchung und Verwaltung der von Ihnen bezogenen Dienstleistungen verwalten (Verwaltung, kaufmännische, IT, Kundenbetreuung, Logistikbüros).
Die Daten werden nicht verbreitet.

Datenübermittlung ins Ausland

Die Daten können vom Datenverantwortlichen für die oben angegebenen Hauptzwecke (und vorausgesetzt, dass das gewählte Ziel in diese Länder geht) außerhalb der EU übermittelt werden an:

  • Ausland, für das ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO und/oder angemessene Garantien gem. 46 DSGVO wie insbesondere: – Andorra – Argentinien – Australien – PNR – Kanada, Färöer – Guernesey – Isle of Man – Israel – Jersey – Neuseeland – Schweiz – Uruguay;
  • andere Nicht-EU-Staaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. Art. 45 DSGVO oder Art. 46 DSGVO; In diesem Fall ist zu beachten, dass es für den Datenverantwortlichen übermäßig aufwändig ist, schriftliche Vereinbarungen mit ausländischen Importeuren abzuschließen, die darauf abzielen, sie zur Einhaltung technischer und organisatorischer Datenschutzmaßnahmen und anderer Managementmaßnahmen derselben Konformität zu verpflichten der DSGVO kann der Kunde weder gegenüber dem oder den Verantwortlichen der Datenverarbeitung noch direkt gegenüber Drittempfängern (wie z. B.: Hoteliers, örtliche Spediteure, örtliche Versicherungsunternehmen usw.), da eine solche Verpflichtung zur Verarbeitung und/oder Speicherung von Daten gemäß EU-Standards nicht durch die Gesetze des Landes des Datenimporteurs vorgeschrieben ist; Wenn das gewählte Ziel jedoch in diese Länder fällt, ist die von HOTELTURIST durchgeführte Übertragung auch ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden rechtmäßig, da sie für die Erfüllung eines zwischen dem interessierten Kunden und HOTELTURIST, dem Datenverantwortlichen, geschlossenen Vertrages erforderlich ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Wunsch der interessierten Partei ergriffen werden; o es für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen von HOTELTURIST und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (bestehend aus einem ausländischen Lieferanten oder Partner von HOTELTURIST) zugunsten der interessierten Partei erforderlich ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung. HOTELTURIST kann Daten aus folgenden Gründen rechtmäßig verarbeiten:

  • Im Falle des primäre Zwecke, die Verarbeitung ist je nach Fall für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Interessenten ergriffen werden (z der der Betroffene Partei ist, oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der HOTELTURIST unterliegt und/oder zur Verfolgung der berechtigtes Interesse von HOTELTURIST (mit Vorrang vor den Interessen oder Grundrechten und -freiheiten der interessierten Partei), um Daten zu verarbeiten, um die Beziehung zu seinen Nutzern, Kunden und/oder Lieferanten effizient zu verwalten und die erforderlichen internen und externen Produktions- und Verwaltungsprozesse zu organisieren. Darüber hinaus besteht das berechtigte Interesse der Lieferanten und Partner von HOTELTURIST, personenbezogene Daten von HOTELTURIST zu erhalten und zu verarbeiten, um die Aktivitäten verwalten zu können, die mit der Anfrage von HOTELTURIST verbunden sind, um Unterstützung bei der Verwaltung der Aktivitäten gegenüber den interessierten Parteien zu erhalten und für zum Zwecke der Überprüfung der ordnungsgemäßen Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Pflichten gegenüber dem Interessenten und/oder Dritten durch HOTELTURIST (z von rechtlichen Verpflichtungen usw.).
  • Im Falle des sekundäre Zwecke (Profilerstellung, Direktmarketing) Die Behandlung basiert auf Rechtmäßigkeit Interesse von HOTELTURIST, seine Produkte und/oder Dienstleistungen bei Kunden über Offline- und Online-Methoden zu bewerben (z. B. Versenden von sogenanntem Soft-Spam oder kommerziellen Mitteilungen über öffentliche Telefonnummern). und alternativ auf Zustimmung der interessierten Partei, die nicht nachträglich widerrufen wird.

Cookie-Richtlinie

Il Datenschutzgarantie mit Bestimmung vom 8. Mai 2014 umgesetzt, mit endgültigem Inkrafttreten in Italien ab dem 2. Juni 2015, die Europäische Richtlinie 2009/136/EG, die von Webseiten-Administratoren verlangt, Informationen über die zu veröffentlichen Cookie-Richtlinie der Website, die Besucher durchsuchen.

Diese Richtlinie kann jederzeit aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung oder bei Änderungen in der Konfiguration und Art der verwendeten Cookies aktualisiert werden. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig einzusehen, um sich über alle nachfolgenden Aktualisierungen zu informieren.

Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die ihre eigene Datenschutzrichtlinie haben, die sich von derjenigen unterscheiden kann, die von der SEO-Positionierung der Website übernommen wird, und die daher nicht für diese Websites verantwortlich ist.

Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Cookies sind kurze Informationsketten (Textdateien) über die Aktivität des Benutzers auf der Website, die während der ersten Navigation auf der Website auf dem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) des Benutzers beim Surfen im Internet gespeichert und dann erneut übertragen werden zu denselben Seiten bei einem möglichen späteren Besuch durch denselben Benutzer, wodurch unsere Website den Benutzer (oder andere Benutzer, die dasselbe Tool verwenden) nach dem ersten Besuch automatisch wiedererkennen und somit ihre Benutzererfahrung verbessern kann.

Ihre Funktionsweise hängt vollständig vom Navigationsbrowser ab, den der Benutzer verwendet, und sie können vom Benutzer selbst aktiviert werden oder nicht.

Um immer die bestmögliche Navigation zu gewährleisten, bietet unsere Website die beste Leistung mit aktivierten Cookies. Standardmäßig sind fast alle Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Cookies können sein:

  • „Erstanbieter“, wenn sie direkt vom Website-Manager verwaltet werden;
  • „Drittanbieter“, wenn Cookies von Managern eingerichtet und verwaltet werden, die nichts mit der vom Benutzer besuchten Website zu tun haben.
    Cookies von Drittanbietern fallen unter die direkte und ausschließliche Verantwortung des Verwalters selbst, und in Bezug auf ihre Installation übernimmt der Verwalter der Erstanbieter-Website lediglich die Rolle eines technischen Vermittlers.

Welche Cookies wir verwenden und zu welchem ​​Zweck

Die Website verwendet oder kann, auch in Kombination, die folgenden Kategorien von Cookies verwenden:

  • Permanente oder „persistente“ Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Verlassen der Website oder jedenfalls dem Schließen des Browsers auf dem Gerät gespeichert: Insbesondere bleiben sie bis zu ihrem voraussichtlichen Ablauf oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden. Persistente Cookies erfüllen viele Funktionen im Interesse der Surfer (z. B. Passwortspeicherung), können aber in manchen Fällen auch für Werbezwecke verwendet werden.
  • Sitzungscookies (oder temporäre Cookies).: Sie haben eine begrenzte Dauer für den Besuch und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, wodurch die "Sitzung" für den Zugriff auf die Website beendet wird. In der Regel ermöglichen sie dem Benutzer den Zugriff auf personalisierte Dienste und die volle Nutzung der Funktionen der Website, wobei der Einsatz anderer IT-Techniken vermieden wird, die möglicherweise die Privatsphäre des Benutzers beim Surfen gefährden könnten.
  • Technisch-funktionale Cookies, beispielsweise für die Übertragung von Sitzungskennungen, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Diese Cookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre des Surfens der Benutzer beeinträchtigen.
    Für die Verwendung von technischen Cookies verlangt das Gesetz die bloße Weitergabe der Informationen an den Interessenten, wie dies bei dieser Kommunikation der Fall ist, d. h. auch ohne die Erstellung spezifischer Banner auf der Website.
    Für alle nicht technische Cookies, andererseits ordnet die geltende Gesetzgebung ihre Installation der Manifestation der vorherigen Zustimmung in den vereinfachten Formen vor, die in der Bestimmung vom 8.5.2014 des Garanten vorgesehen sind, d.h. durch die Veröffentlichung eines synthetischen Banners, das von der angezeigt werden kann Benutzer beim ersten "Landen" auf der Website und die es ermöglicht, eine weitere Nutzungsaktion der Website zu generieren (basierend auf dem "Scrollen" oder auf der Fortsetzung der Navigation innerhalb derselben Webseite), mit der der Benutzer implizit seine Zustimmung erteilen kann , oder alternativ auf eine analytische Cookie-Information (d. h. diese Information) zuzugreifen, in der Sie Ihre erforderliche Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken können. Diese Zustimmung oder nicht kann vom Benutzer nicht in Bezug auf die einzelnen installierten Cookies formuliert werden, sondern in Bezug auf breitere Kategorien von Cookies oder auf bestimmte Hersteller und/oder Vermittler, mit denen die Website Geschäftsbeziehungen unterhält.
  • Analyse-Cookies (sog. „Analytics“): Diese Cookies können sowohl temporär als auch permanent sein und ermöglichen die Erfassung und Analyse von aggregierten und/oder disaggregierten statistischen Informationen in Bezug auf Zugriffe (z. B. geografisches Herkunftsgebiet des Benutzers, verwendetes Zugriffstool, Alter usw.) und im Allgemeinen zum Verhalten der Benutzer auf der Website und damit zur Verbesserung der Erfahrung und der bereitgestellten Inhalte.
    Diese analytischen Cookies können nur technischen Cookies gleichgestellt werden, wenn sie direkt von der Erstanbieter-Website erstellt und verwendet werden (also ohne die Intervention Dritter). Beispielsweise verwendet die Website Protokolldateien (d. h. sie zeichnet den Verlauf der durchgeführten Vorgänge auf) und Protokolldateien (einschließlich IP-Adressen, Browsertyp, vom Gerät des Benutzers verwendetes Betriebssystem, Internetdienstanbieter (ISP ), Datum, Uhrzeit, Einstiegs- und Ausstiegsseite und die Anzahl der Klicks, aber auch die auf der Website besuchten Seiten, die Drittseiten, von denen der Nutzer kommt). All dies, um Trends im Benutzerverhalten zu analysieren und die Website zu verwalten und zu optimieren. Die auf diese Weise gesammelten Informationen haben keinen persönlichen Wert, da die Daten anonym gesammelt und analysiert werden.
    Wenn analytische Cookies jedoch von Dritten erstellt und/oder verwendet werden (d. h. von anderen als dem Eigentümer der Erstanbieter-Website), können sie nicht mit technischen Cookies gleichgesetzt werden und haben eine andere rechtliche Behandlung.
  • „Profiling“- (oder Werbe-)Cookies (immer dauerhaft). Sie werden verwendet, um aggregierte oder andere Informationen zu erhalten, die nützlich sind, um die Nutzung der Website und die vom Besucher durchgeführten Aktivitäten zu bewerten (Auswahl bestimmter Seiten, bestimmter Produkte und/oder Dienstleistungen usw.), die vom Eigentümer verwendet werden für die Formulierung zielgerichteter kommerzieller Werbung für Produkte und/oder Dienstleistungen, d. h. basierend auf den vorherigen Aktivitäten des Benutzers (anstelle der allgemeinen, die ohne Unterscheidung für alle angeboten werden).

Liste der tatsächlich auf der Website vorhandenen Cookies

Die oben genannte Prämisse bedeutet nicht automatisch, dass diese Website derzeit alle oben genannten Kategorien von Cookies verwendet. Die Liste der tatsächlich von HOTELTURIST verwendeten Cookies ist unten angegeben.

Cookie-Name Sitzung/dauerhaft Funktion (technisch, analytisch, Werbung) Dauer (falls dauerhaft und falls nicht vorher vom Nutzer selbst gelöscht)
_gat_UA-52126534-11 Sitzung analytisch 1 Minuten
_ga permanente analytisch 2 Jahre
_gid Sitzung analytisch 24 hours dauern
fr permanente analytisch 3 Monat
mktz_client permanente analytisch 2 Jahre
mktz_sess Sitzung analytisch 24 hours dauern
cookie_notice_accepted permanente analytisch 1 Monat

Die Website verwendet auch Google Analytics-Cookies (Cookies von Google Inc., einem amerikanischen Unternehmen, Drittanbieter). Wir weisen darauf hin, dass durch die Funktionen von Google Analytics keine streng personenbezogenen Daten erhoben werden, sondern lediglich in aggregierter statistischer Form Daten zu Alter, Geschlecht und Interessensvorlieben unserer Besucher (zum Zweck der besseren Auswertung der Nutzung unserer Website). Website und die vom Besucher durchgeführten Aktivitäten und um die angebotenen Dienstleistungen besser auszurichten). Diese Cookies werden auf Servern gespeichert, die sich in den Vereinigten Staaten oder in anderen Ländern befinden können. Google behält sich das Recht vor, die mit seinem Cookie gesammelten Informationen an Dritte zu übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte Informationen in ihrem Auftrag verarbeiten.

Die „Analytics“-Funktion ist von HOTELTURIST jedenfalls standardmäßig so konfiguriert, dass Teile der IP-Adresse des Nutzers/Besuchers deutlich maskiert werden, sodass die so erhobenen Daten zur IP-Adresse bereits im Ursprung anonymisiert werden und daher erlaubt das analytische Cookie nicht einmal indirekt - und insbesondere durch weitere Verarbeitung - die Identität des Benutzers / Besuchers zu verfolgen. Aus diesem Grund ist HOTELTURIST, das von Zeit zu Zeit der Verwalter der Website ist, nicht einmal gesetzlich verpflichtet, die Verpflichtungen und Erfüllungen einzuhalten, die in der Gesetzgebung zu Cookies vorgesehen sind (z. B. Benachrichtigung über die Verarbeitung von Cookies an die Datenschutzgarant). Der Benutzer kann Google Analytics-Cookies jederzeit deaktivieren, indem er ein spezielles Add-on verwendet, das von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt wird.

Für den Fall, dass HOTELTURIST in Zukunft beschließt, die Konfiguration der „Analytics“-Funktion jederzeit so zu ändern, dass die Erhebung von Daten über den Benutzer, bestehend aus den letzten drei Zahlen, die die IP-Adresse von bilden, ermöglicht wird Ebenso muss eine solche Wahl dem Datenschutzgaranten im Voraus vom Datenverantwortlichen mitgeteilt werden, der über das Portal oder die Website betrieben wird, um den Benutzer zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass Google seinerseits ab sofort die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringt, um ein detaillierteres Nutzerprofil zu erhalten.

Auf dieser Website werden keine benannten Profiling-Cookies verwendet, d.h. auf der Grundlage persönlicher Identifikationsdaten.

Unsere Seite Verwenden Sie Remarketing-Listen und Anzeigen aus dem Display-Netzwerk, d. h. Online-Werbung auf der Grundlage von Kategorien allgemeiner Interessen, die von Benutzerkategorien durch vorheriges Surfen im Internet zum Ausdruck gebracht wurden.

Stoppen der Allgemeingültigkeit des Vorstehenden, unserer Website Anwendungen die Specials Werbefunktionen von Google Analytics, die es Ihnen ermöglichen, zusätzliche Funktionen zu aktivieren, die über die Standardimplementierungen von Google Analytics und zugehörige Cookies nicht verfügbar sind.
Diese Werbefunktionen ermöglichen auch die Erfassung von Verkehrsdaten (durch Google-Werbe-Cookies und anonyme Kennungen) zusätzlich zu den Daten, die normalerweise bereits von uns über eine Standardimplementierung von Google Analytics erfasst werden. Die Werbefunktionen von Google Analytics sind wie folgt:

  • Remarketing mit Google Analytics
  • Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk (bei Verwendung über AdWords)
  • Integrationen mit der DoubleClick-Plattform
  • Demografische und Interessenberichte von Google Analytics

 

  • Soziale Cookies: Diese Cookies stammen von Dritten, d. h. sie sind mit Diensten verbunden, die direkt von den Domains der gängigsten Social-Media-Netzwerke bereitgestellt werden, die mit unserer Website verbunden sind. Website über Links zu offiziellen Seiten, Schaltflächen zum Teilen von Inhalten und Links. Die Nutzung dieser Schaltflächen und Funktionen impliziert den Austausch von Informationen (z. B. Texte, Fotos, Videos usw.) mit diesen Seiten. Für den Fall, dass ein sozialer Dienst installiert wird, sammelt dieser Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten, auf denen er installiert ist, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen.
    • Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)
    • Klicken Sie auf "Like" Facebook und Social Widgets sind Dienste der Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, von Facebook, Inc. bereitgestellt
    • Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
    • Behandlungsort: USA
    • Tweet Button und soziale Widgets auf Twitter (Twitter, Inc.)
    • Der Tweet-Button und die Twitter-Social-Widgets sind Dienste der Interaktion mit dem sozialen Twitter-Netzwerk von Twitter, Inc.
    • Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
    • Behandlungsort: USA
    • 1 + Taste und Google+ Social Widgets (Google Inc.)
    • Die + 1 und Google+ Social Widgets sind interaktive Dienste mit dem Google+ soziales Netzwerk, zur Verfügung gestellt von Google Inc.
    • Personenbezogene Daten: Plätzchen und Nutzungsdaten.
    • Behandlungsort: USA

 

Die Verwaltung von Informationen und die Methoden zum Löschen dieser sozialen Cookies werden von den Social-Media-Sites selbst geregelt: Der Benutzer wird gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien jeder von ihnen im Folgenden zu konsultieren Links:

o Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/ oder https://www.facebook.com/privacy/explanation
o Twitter: https://help.twitter.com/it/rules-and-policies/twitter-cookies oder https://twitter.com/it/privacy
oder YouTube: https://www.google.com/policies/technologies/types/
oder Pinterest: https://policy.pinterest.com/it/privacy-policy
oder Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
oder Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
oder Google+: https://policies.google.com/privacy?hl=it

Die Verwendung dieser Cookies ist rein anonymer Natur, es werden keine persönlichen Informationen gesammelt, es sei denn, der Benutzer beabsichtigt, diese ausdrücklich durch das Senden von Kontaktformularen und/oder Informationsanfrageformularen bereitzustellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung von Social Cookies finden Sie direkt auf den Websites der jeweiligen Drittanbieter-Manager.

Wie Cookies funktionieren und wie man sie deaktiviert
Das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies ist Ihr Recht

Standardmäßig akzeptieren Browser im Allgemeinen die Verwendung von Cookies sowohl von unserer Website als auch von Websites Dritter. Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, ihre Funktionen nutzen und vollständig nutzen können, empfehlen wir Ihnen, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren.
Der Benutzer kann jedoch jederzeit die vordefinierte (Standard-)Konfiguration ändern. Um die Betriebsmodi von Cookies sowie die Optionen zum Einschränken oder Blockieren von Cookies zu verwalten, reicht es in der Tat aus, dass der Benutzer die Einstellungen seines Internetbrowsers über die entsprechende Symbolleiste ändert. Es ist möglich, zwischen der bedingungslosen Annahme aller Cookies zu wählen (insbesondere: Wenn Sie in irgendeiner Form auf unserer Website navigieren, nachdem das synthetische Banner zum ersten Mal auf dem Bildschirm erscheint, das Sie vor dem Vorhandensein von Cookies auf unserer Website warnt, stimmen Sie implizit zu der Verwendung von Cookies), die unbestimmte endgültige Ablehnung aller Cookies oder die Anzeige eines Popup-Fensters (Hinweis) jedes Mal, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, um beurteilen zu können, ob Sie es durch eine ausdrückliche Aktion akzeptieren oder nicht des Benutzers.

Nachfolgend finden Sie die Links zur Konfiguration der gängigsten Browser, die beschreiben, wie Cookies verwaltet werden:

- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it

– Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie

– Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies

– Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html

– Safari: https://support.apple.com/it-it/HT201265

Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen in anderen als den aufgeführten Browsern finden Sie in der Hilfedokumentation des Herstellers des jeweiligen Browsers.

Der Benutzer kann die Aktion von Google Analytics auch selektiv deaktivieren, indem er die zusätzliche Opt-out-Komponente, die speziell von Google für seinen Browser bereitgestellt wird, unter dem folgenden Link herunterlädt und in seinem Browser installiert:

– http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Denken Sie daran, dass Sie Cookie-Einstellungen für jedes Gerät und jeden Browser festlegen müssen, die zum Navigieren im Internet verwendet werden.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link:

– http://www.google.com/intl/it_ALL/analytics/learn/privacy.html

Um Cookies aus dem Internetbrowser Ihres Smartphones / Tablets zu löschen, ist es notwendig, in der Bedienungsanleitung des Geräts nachzuschlagen.
Für weitere Informationen zu Cookies und Datenschutz laden wir Sie ein, das entsprechende Dokument des Datenschutzgaranten unter dem folgenden Link zu konsultieren:

– http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/2142939

Eigentümer und externer Manager der Behandlung

Daten-Controller personenbezogener Daten ist:

  • HOTELTURISTISCHES SPA, mit Sitz in Via Forcellini, 150 – 35128 Padua, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01047360910, E-Mail: privacy@th-resorts.com, tel. +39.049.2956414, Fax +39.049.8033785;

Externer Datenverarbeiter personenbezogener Daten ist:

  • das von HOTELTURIST SPA kontrollierte Unternehmen, das die Beherbergungseinrichtung verwaltet, die von Zeit zu Zeit Gegenstand der Reservierung ist.

Eine vollständige und aktualisierte Liste externer Manager ist auf schriftliche Anfrage der interessierten Partei bei der Gesellschaft einsehbar.

Der Verantwortliche für den Schutz personenbezogener Daten ("RDP" oder "DPO") des Eigentümers von HOTELTURIST SPA ist der Anwalt. Luca De Muri, zu diesem Zweck bei derselben Gesellschaft ansässig.

Rechte der betroffenen Partei

In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten kann der Betroffene seine Rechte geltend machen, indem er sich schriftlich an den Datenverantwortlichen wendet:
– den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen bitten, zu bestätigen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und gegebenenfalls Zugang zu personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten: a) die Zwecke der Verarbeitung; b) die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern aus Drittländern oder internationalen Organisationen; d) falls möglich die vorgesehene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, anhand derer diese Frist festgelegt wird; e) das Bestehen des Rechts der interessierten Partei, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufzufordern, personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen oder die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken oder sich ihrer Behandlung zu widersetzen; f) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; g) wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft; h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
– wenn personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, hat die betroffene Partei das Recht, über das Bestehen angemessener Garantien in Bezug auf die Übermittlung informiert zu werden;
– ohne ungerechtfertigte Verzögerung die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen und zu erhalten; unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Integration unvollständiger personenbezogener Daten, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung;
– die Löschung von Daten verlangen, wenn a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; b) die interessierte Partei widerruft die Einwilligung, auf der die Behandlung beruht, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Behandlung; c) die interessierte Partei widerspricht der Verarbeitung, und es gibt keinen überwiegenden berechtigten Grund, mit der Verarbeitung fortzufahren, oder widerspricht der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke (einschließlich funktionaler Profilerstellung für ein solches Direktmarketing); d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten ergibt, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.
– die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, die die interessierte Partei betrifft, wenn eine der folgenden Hypothesen eintritt: a) die interessierte Partei bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für den Datenverantwortlichen erforderlich ist, um die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen ; b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung personenbezogener Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt; c) obwohl der für die Verarbeitung Verantwortliche sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die personenbezogenen Daten für die betroffene Person erforderlich sind, um ein Recht vor Gericht geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen; d) die interessierte Partei hat sich der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widersetzt, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der interessierten Partei vorherrschen;
– vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auf Anfrage die Mitteilung der Drittempfänger zu erhalten, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden;
– jederzeit die Einwilligung in die Behandlung zu widerrufen, wenn sie zuvor für einen oder mehrere bestimmte Zwecke der eigenen personenbezogenen Daten mitgeteilt wurde, wobei davon ausgegangen wird, dass dies die Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt.
– in einem strukturierten Format, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, die personenbezogenen Daten der interessierten Partei, die sie dem Datenverantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und, sofern technisch machbar, diese Daten ohne Hindernisse direkt an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln zu lassen der Datenverantwortliche, dem er sie zur Verfügung gestellt hat, wenn die folgende (kumulative) Bedingung eintritt: a) die Verarbeitung basiert auf der Zustimmung der betroffenen Person für einen oder mehrere bestimmte Zwecke oder auf einem Vertrag, an dem die betroffene Person beteiligt ist, und wofür die Verarbeitung erforderlich ist; und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Mittel (Software) erfolgt (allgemeines Recht auf die sogenannte „Portabilität“). Die Ausübung des sog. Portabilitätsrechts lässt das vorgenannte Widerrufsrecht unberührt;
– Der Betroffene hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder seine Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
– Der Betroffene kann zudem jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach der DSGVO (der seines Wohnsitzes oder Wohnsitzes) einreichen.
Die vorgenannten Rechte sind gegenüber HOTELTURIST oder gegenüber den Drittempfängern der Daten jeweils im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit gesondert auszuüben.

Änderung der Politik

Diese Datenschutzerklärung ersetzt ab dem Datum ihrer Veröffentlichung jede frühere Version derselben. Sofern nicht anders angegeben, gilt die vorherige Datenschutzerklärung weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten. HOTELTURIST behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem sie die Benutzer auf dieser Seite darüber informieren. Bitte konsultieren Sie diese Seite häufig und beziehen Sie sich auf das Datum der letzten Änderung, das unten angegeben ist. Im Falle der Nichtakzeptanz zukünftiger Änderungen muss der Interessent die Nutzung der Website oder der Funktionen, auf die sich die Datenschutzänderung bezieht, einstellen, und ohne eine solche Enthaltung gelten die Änderungen als akzeptiert (mit Ausnahme derjenigen, die sich ändern die Bedingungen für die Einholung der Einwilligung, falls erforderlich, für die Verarbeitung).

Datentypen

Über die auf den Websites verfügbaren Webformulare fragen wir Sie niemals nach „bestimmten“ personenbezogenen Daten (personenbezogene Daten, die die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder andere Überzeugungen, politische Meinungen, Mitgliedschaften in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen offenlegen können religiöser, weltanschaulicher, politischer oder gewerkschaftlicher Natur sowie personenbezogene Daten, die geeignet sind, den Gesundheitszustand und die sexuelle Orientierung zu offenbaren) oder "gerichtlich" (Daten zu Strafregistern oder zum Status eines Angeklagten oder Verdächtigen usw .). Die von uns verarbeiteten Daten können drei allgemeinen Kategorien angehören:

Navigationsdaten

Wenn Sie (auch mobil per Smartphone oder Tablet) auf diese Website zugreifen oder unsere nutzen Dienste, Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige Informationen über Sie, die als "personenbezogene Daten" bezeichnet werden können, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Dazu gehören das Hardwaremodell, das Betriebssystem und die Version, Informationen über das Mobilfunknetz und das Land, aus dem Sie zugreifen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Zugriffszeit, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), die Details zur Reiseroute, die innerhalb der Webseiten zurückgelegt wurde, mit besonderem Bezug auf die besuchten Seiten und andere Parameter, die sich auf die des Benutzers beziehen Betriebssystem und IT-Umgebung (verwendeter Browser, Version, geografischer Standort, zuletzt besuchte Seite vor dem Zugriff auf die Dienste der IEG-Site) und eindeutige Gerätekennungen (z. B. die IP-Adresse oder Domänennamen der von Benutzern verwendeten Computer, die Adresse in URI-Notation). - Uniform Resource Identifier, die MAC-Adresse - Media Access Control).
Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um sie direkt mit identifizierten interessierten Parteien in Verbindung zu bringen, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit theoretisch durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten (insbesondere von Drittanbietern von Internetverbindungsdiensten) möglich sein könnten Benutzer zu identifizieren.
Diese Daten werden von uns jedoch nur verwendet, um statistische Informationen in aggregierter und anonymer Form über die Nutzung der Website zu erhalten, um das Surfverhalten des Benutzers besser zu verstehen, um dem Benutzer ein besseres Surferlebnis zu bieten, um die technischen Funktionen von zu ermöglichen der Website, um ihre Funktionsweise zu kontrollieren und zu optimieren, um die Qualität der von der Website angebotenen Dienste zu verbessern sowie die Wartung der zugehörigen Datenbank und der IT-Unterstützungsinfrastruktur zu gewährleisten.
Diese Navigationsdaten werden nach der oben genannten Verarbeitung in anonymisierter Form innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum der Erhebung gelöscht.
Die Navigationsdaten können auch verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle von Straftaten gegen die Website oder über die Website (Malware-Versuche, Spamming, missbräuchlicher Zugriff auf Computersysteme usw.) festzustellen, und in diesem Fall wird die Aufbewahrung fortgesetzt notwendig, um die Rechte von IEg und/oder Dritten zu schützen.

Vom Interessenten aktiv bereitgestellte Daten

Damit sind gemeint:
• Informationen, die von Benutzern freiwillig und freiwillig an die auf der Website angegebenen Adressen gesendet werden (z. B. E-Mail-Adresse, Betreff der E-Mail, Name oder Firmenname, Vor- und Nachname usw.);
• personenbezogene Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, um die auf der Website zugänglichen Dienste zu nutzen oder an Initiativen teilzunehmen, die über die Website gefördert werden;
• personenbezogene Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, die den Versand von Nachrichten und/oder Informationsmaterial anfordern;
• personenbezogene Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, die Bewerbungsvorschläge senden („Lebenslauf“, etc.).

Von Dritten erhobene Daten

Im Falle des Verkaufs von Reisepaketen und touristischen Dienstleistungen durch HOTELTURIST an Drittvermittler des Weiterverkaufs an den Endkunden erhebt HOTELTURIST über Formulare, die von denselben Vermittlern an diesen geliefert werden, personenbezogene Daten des Interessenten wie Name und Nachname, Nationalität, Codetyp und -nummer des Ausweisdokuments und Ablaufdatum, Geburtsdatum, Zusammensetzung der Familieneinheit, Mitgliedschaft in Organisationen, für die HOTELTURIST Reservierungen vornimmt, Festnetz- oder Mobiltelefonnummer, Postleitzahl, Ort, Adresse, E-Mail-Adresse, Daten über Inhalt und Art der Erbringung der vom Endkunden gekauften Dienstleistung, Preis, Zahlungsmethode. Unter den erhobenen Daten können sich auch Daten über Nahrungsmittelunverträglichkeiten der betroffenen Person oder über die Mitgliedschaft in Organisationen befinden, die religiöse Überzeugungen offenbaren.

Der Benutzer wird eingeladen stellen jedoch keine Informationen bereit, die bestimmte Daten darstellen (darunter verstehen wir nur Daten, die sich auf die Gesundheit beziehen - zum Beispiel Aufenthalte von Menschen mit Behinderungen, Gesundheitsbesuche, ärztliche Atteste, Diäten usw. - und/oder die die rassische oder ethnische Herkunft offenbaren) eigene oder dritte, ohne zuvor Ihre Einwilligung erteilt zu haben auf eine gesetzeskonforme Behandlung (schriftliche Zustimmung).
Die Behandlung erfolgt mit oder ohne Hilfe elektronischer Tools nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz, um die Privatsphäre und die Rechte der interessierten Partei jederzeit gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zu schützen .

 

Zweck und Dauer der Behandlung

Die Daten werden für die folgenden Zwecke und die jeweilige Dauer verarbeitet:

Um – auch durch Registrierung auf dieser Website – Ihre Buchung von touristischen Paketen und Dienstleistungen, anderen Neben- und Nicht-Nebenleistungen zu erwerben und zu bestätigen und Ihnen diese bereitzustellen Organisation aller dazu maßgeblichen internen und externen Management- und Produktionstätigkeiten. Die Verarbeitung kann auch „besondere“ Daten betreffen, d. h. nur Daten, die sich auf die Gesundheit beziehen (z. B. Aufenthalt von Menschen mit Behinderungen, Gesundheitschecks, ärztliche Atteste, Ernährungspläne usw.) und/oder die Rasse oder ethnische Zugehörigkeit offenbaren. Wir verarbeiten keine Daten zur Lebensweise und sexuellen Orientierung, genetische Daten, biometrische Daten, Daten, aus denen politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Die Daten werden auch zum Zwecke der Verwaltung von Gewinnspielen und Gewinnspielen verarbeitet, an denen der Interessent teilnimmt. Die Behandlung erfordert nicht Ihre Zustimmung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber im Falle der Weigerung, diese bereitzustellen, können wir mit Ausnahme „bestimmter“ Daten die Reservierung nicht bestätigen und/oder Ihnen die angeforderten Dienstleistungen erbringen. Im Falle von Streitigkeiten verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und bis zu deren Beilegung; in jedem Fall werden wir die Daten für die unter Punkt 4 unten genannte Dauer verarbeiten.

Um die Verfahren zu beschleunigen Anmeldung bei Ihren Folgeaufenthalten In unserer Einrichtung. Hierzu werden auf Grundlage unserer berechtigtes Interesse an der Reduzierung interner Verwaltungsaktivitäten, Ihre Daten werden für einen Zeitraum von maximal fünfzehn (15) Jahren aufbewahrt und verwendet, wenn Sie wieder unser Gast sind, für die in den vorherigen Punkten genannten Zwecke; diese Behandlung erfordert nicht Ihre Zustimmung.

(beschränkt auf die Angaben zum Ausweis, Vor- und Nachname und Geburtsdatum von Ihnen und/oder Ihren Familienangehörigen oder Personen, die bei Ihnen wohnen) Zur Erfüllung der durch den "Konsolidierten Text der Gesetze über die öffentliche Sicherheit" (Art. 109 RD 18.6.1931 n. 773) festgelegten Verpflichtung die uns verpflichtet, dem Polizeipräsidium und/oder der örtlichen Behörde für öffentliche Sicherheit zu Zwecken der öffentlichen Sicherheit die persönlichen Daten der untergebrachten Kunden gemäß den vom Innenministerium festgelegten Methoden (Erlass vom 7. Januar 2013) mitzuteilen. Die Bereitstellung von Daten ist obligatorisch und erfordert nicht Ihre Zustimmung, und ohne diese können wir Sie nicht in unserer Struktur aufnehmen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden für die unbedingt erforderliche Zeit (7 Tage) aufbewahrt. Zu diesem Zweck werden die Daten unbeschadet der Bestimmungen von Punkt 48 unten für die unbedingt erforderliche Zeit (4 Stunden) aufbewahrt. Bei Gästegruppen oder Familien betreffen die vorgenannten Daten zu den erfassten und verarbeiteten Ausweisdaten nur den Gruppenleiter bzw. das Familienoberhaupt.

für Erfüllung der laufenden Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Steuerpflichten. Die Bereitstellung von Daten ist obligatorisch und erfordert nicht Ihre Zustimmung.Im Falle der Weigerung, die erforderlichen Daten bereitzustellen, können wir Ihnen die angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen. Die Daten werden von uns für die von den jeweiligen Vorschriften geforderte Zeit aufbewahrt (zehn Jahre und bei Steuerbescheiden auch länger bis zur Festlegung derselben).

für erfüllen die Funktion des Empfangens und Weiterleitens von Nachrichten und Telefonanrufen sowie der Zustellung von Post und Paketen an Sie, Ihre Familie und/oder Personen gerichtet, die während Ihres Aufenthalts bei Ihnen anwesend sind. Die Bereitstellung von Daten ist optional und andernfalls werden wir die oben genannten Dienstleistungen nicht erbringen. Hierfür ist Ihre Einwilligung erforderlich, die jederzeit widerrufen werden kann. Die Behandlung endet bei Ihrer Abreise.

Für Zwecke von Schutz von Personen und Unternehmenswerten durch ein Videoüberwachungssystem einiger Bereiche der Beherbergungsanlage, deren Lage durch das Vorhandensein bestimmter äußerer Zeichen identifiziert werden kann. Ihre Zustimmung ist für diese Behandlung nicht erforderlich, da sie unserem berechtigten Interesse dient, Menschen und Eigentum vor Angriffen, Diebstahl, Raub, Beschädigung, Vandalismus und dergleichen zu schützen. Die aufgezeichneten Bilder werden automatisch nach 24 Stunden gelöscht, außer an Feiertagen oder anderen Schließungsfällen und in jedem Fall spätestens nach einer Woche. Sie werden Dritten nur dann mitgeteilt, wenn ein konkreter Ermittlungsauftrag der Justizbehörde oder der Kriminalpolizei zu erfüllen ist, und können in diesem Fall auch Rechtsanwälten und IT-Experten mitgeteilt werden.

(vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) Um Ihnen Newsletter und/oder unsere Werbebotschaften und Aktualisierungen zu Preisen und Angeboten zuzusenden, wenden wir uns für touristische Pakete oder Dienstleistungen sowie Neben- und Nebenleistungen anper E-Mail, SMS, WhatsApp, Instant Messaging, soziale Netzwerke, Telefonanrufe mit oder ohne Operator, Papiersendungen. Die Bereitstellung von Daten und Ihre Zustimmung zur Verarbeitung sind optional. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können wir die oben genannten Aktivitäten nicht ausführen, ohne dass dadurch Ihr Recht auf Erhalt der von Ihnen gebuchten Dienste oder anderer von Ihnen angeforderter Informationen beeinträchtigt wird. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (sogenanntes Opt-out) oder die zuvor erteilte Zustimmung widerrufen.
Ihre vorherige Zustimmung ist nicht erforderlich, wenn Sie Werbe-E-Mails für Dienstleistungen und/oder Produkte versenden, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns gekauft haben, oder wenn wir Sie unter Verwendung von Telefonnummern kontaktieren, die in öffentlichen Verzeichnissen und/oder Registern verfügbar sind. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von maximal vierundzwanzig (24) Monaten verarbeitet.

8. (vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) Zur Durchführung von Werbemaßnahmen, Informationen und Aktualisierungen der angebotenen Tarife und Angebote durch andere Subjekte, die derselben Gruppe angehören TH Resorts (Tochter- und/oder Schwester- oder Mutterunternehmen), an die wir die Daten zu diesem Zweck übermitteln können.
Ihre Zustimmung ist optional. Ihre fehlende Zustimmung hindert uns daran, ein Profil von Ihnen zu erstellen und (daher können wir die Sie betreffenden Direktmarketing-Initiativen nicht personalisieren), während dies in keiner Weise Ihr Recht beeinträchtigt, die von Ihnen gebuchten Dienstleistungen oder die anderen Informationen zu erhalten die Sie uns zur Verfügung stellen erforderlich Die Einwilligung kann von Ihnen jederzeit nachträglich widerrufen werden. Die Dauer der von Dritten durchgeführten Behandlung wird von diesen verwaltet.

(vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) Für die Zwecke von Profilierung.
Für Ihr Profiling verwenden wir Daten (z.B. Vor- und Nachname, Firmenname des Unternehmens oder der Organisation, der Sie angehören, Wohnort oder Sitz, Festnetz- und Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse; die Sie uns bei der Nutzung einzelner Dienste mitteilen (Sie werden auch mit Daten Ihrer Navigation auf den Websites von HOTELTURIST oder der Nutzung der von der Website bereitgestellten Dienste (z. B. Cookies) oder mit Daten verknüpft, die über andere Kommunikationskanäle (z Seite? ˅).
Wir verarbeiten die Daten, um sie sogar prädiktiv zu analysieren und/oder Gruppen von natürlichen Personen zu erstellen, die in Marktsegmente unterteilt sind, basierend auf einem Mindestsatz von Elementen (z. B. geografisches Herkunftsgebiet, Kontaktsprache), bis hin zu fortgeschritteneren Profilen basierend auf Alter, Geschlecht , von Ihnen angegebene Vorlieben und Interessen, Alter, Familienstand, Zusammensetzung des Familienkerns, frühere Einkäufe, Surfverhalten auf unseren. Websites und/oder auf unseren Apps (welche Webseiten Sie besucht haben, welche Angebote oder Inhalte Sie angesehen haben, alle Daten, die in Online-Registrierungsformularen geladen werden, andere Protokolle), die Methoden Ihrer Interaktion mit unseren. Werbe-E-Mail-Nachrichten (wie viele und welche Nachrichten haben Sie geöffnet und/oder angesehen), die Geräte, die Sie verwenden, um mit unseren zu interagieren Online-Plattformen.
Diese Aktivität hat einen doppelten Zweck: Kunden besser zu verstehen, sowohl als Gruppen als auch als Einzelpersonen, und die Effektivität des Marketings zu analysieren, um unsere Dienstleistungen und Angebote gemäß Ihren Präferenzen zu entwickeln und zu aktualisieren.
Das Profiling zielt darauf ab, die von HOTELTURIST angebotenen Dienstleistungen und Waren an der aktuellen und potenziellen Nachfrage auszurichten, die Ergebnisse spezifischer Werbeaktionen zu messen, Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensergebnisse zu ergreifen (z Wirksamkeit von Geschäftsprozessen (z. B. durch Feststellung, wie viele Nachrichten und Werbeinhalte, die wir Ihnen gesendet haben, von Ihnen gesehen und angeklickt wurden), Begrenzung des Versands von Werbemitteilungen, die für Ihre wahrscheinlichen Erwartungen oder Präferenzen nicht relevant sind, über unerwünschte Kanäle). Dies bedeutet, dass HOTELTURIST nicht allen Interessenten die gleichen Angebote sendet und Ihnen Werbemitteilungen zusenden kann, die Ihrem Geschmack und Ihren Interessen oder Vorlieben so nahe wie möglich kommen, oder über Ihre bevorzugten Kontaktmethoden, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern Ihr eigener Vorteil.
Profiling bedeutet nicht, dass Sie bestimmte Vorteile oder die Möglichkeit der freien Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die von HOTELTURIST verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließen; insbesondere unberührt bleibt die Möglichkeit des Interessenten, die von HOTELTURIST vertriebenen gewöhnlichen Dienstleistungen (zB Online-Voranmeldung, Kauf von Dienstleistungen) zu nutzen.
Die Bereitstellung von Daten ist nicht erforderlich, da uns diese aufgrund der vorherigen Buchung unserer bereits vorliegen. von Ihnen erbrachte Leistungen. Ihre vorherige Zustimmung ist diskretionär. Ihre fehlende Zustimmung hindert uns daran, ein Profil von Ihnen zu erstellen und (daher können wir die Sie betreffenden Direktmarketing-Initiativen nicht personalisieren), während dies in keiner Weise Ihr Recht beeinträchtigt, die von Ihnen gebuchten Dienstleistungen oder die anderen Informationen zu erhalten die Sie uns zur Verfügung stellen, erfordert. Sie können die zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren aufbewahrt.

Die in den vorstehenden Punkten 1 bis 6 genannten Zwecke sind definiert als „primäre Zwecke“; die unter den Nummern 7 bis 9 genannten Zwecke sind definiert als „sekundäre Zwecke".